Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf
Marketing aus Sicht von: Christian H. D. Haak

In unserem Magazin Quartalsperspektiven kommen regelmäßig Marketer aus der Baubranche zu Wort. Hier lesen Sie vorab aus der aktuellen Ausgabe zum Thema „Industrialisierung der Bauprozesse“ einen Beitrag von Christian H. D. Haak, Gründer der AFU Unternehmensberatung GmbH und einem der Betreiber des einflussreichen Branchen-Podcasts Zukunft-Bauen. In diesem Beitrag erfahren wir, was aus seiner Sicht gutes

PRESSE: Studie: wie Megatrends das Bauen bis 2030 verändern

Düsseldorf, 11.03.2021: Natürlich kennt niemand die Zukunft. Doch dass die Bauwelt 2030 anders aussehen wird als heute, kann man bereits mit Sicherheit sagen: Dafür sorgen die großen Einflussfaktoren, Entwicklungslinien und technologischen Veränderungen, die mehr oder weniger alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft prägen: eben die umfassenden „Megatrends“ mit einem Wirkungshorizont über Jahre und Jahrzehnte. Dazu

3 Tipps für die Bau-Kommunikation 2021: eine Branche richtet sich neu aus

Die Pandemie hat auch für Veränderungen in der Fach-Kommunikation gesorgt. Gerade Hersteller in der Baubranche haben ihre Learnings daraus gezogen und stellen sich 2021 kommunikativ neu auf. Wir geben Tipps, was dringend in Angriff genommen werden sollte, um seine Zielgruppen auch weiterhin optimal zu erreichen. Ein Gastbeitrag von Katrin Möllers, Agentur Ansel & Möllers.  Kommunikative

Presse: Studie zur Mediennutzung in der Baubranche: der Mix macht’s

Düsseldorf, 22.02.2021: Die Medienlandschaft wird zunehmend von den neuen Medien und Kommunikationsformen geprägt. In der Baubranche wird dagegen noch stark von traditionellen Kanälen und Plattformen des Informationsaustauschs wie Messen, Veranstaltungen, Beratungsgesprächen oder auch Fachartikeln geprägt. Allerdings halten auch hier Internet und Social Media immer mehr Einzug – doch der Nutzungs-Mix kann höchst unterschiedlich ausfallen. Im

Wie Sie Ihre Kollegen über Social Media zu Markenbotschaftern machen

Ein neues Jahr hat begonnen und wieder einmal fliegen Ihnen Ihre guten Vorsätze und Pläne geradezu um die Ohren. Auch beruflich haben Sie sich wahrscheinlich schon ambitionierte Ziele für 2021 gesetzt. Haben Sie auch an Ihren Unternehmensauftritt auf einem sozialen Netzwerk wie LinkedIn, Xing oder Facebook gedacht? Julia Mijnster, Content-Marketerin bei der Agentur Bouwstijl Media,

Holzminden statt Berlin, Ruhrpott statt Hamburg? Immobilienanalyse weist auf Wohntrendwende

„First we take Manhattan, then we take Berlin“: Klar, in den großen Trendmetropolen zu wohnen ist nach wie vor hochbegehrt, doch man muss es sich erst einmal leisten können: Eine aktuelle Studie von Stepstone illustriert schlagartig das Problem, vor dem die deutschen Hipster-Hochburgen wie Berlin, Hamburg, München und Co. mittlerweile stehen: Das Online-Jobportal hat 128.000

Presse: Social Media am Bau 2020: Nische oder Potenzial?

Düsseldorf, 29.10.2020: Social Media Marketing wird in der Bauwirtschaft nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Viele Marketer denken sich: Im eher traditionell geprägten Baugewerbe werden soziale Netzwerke doch nur selten genutzt. Allerdings entspricht diese Annahme 2020 nicht mehr der Wirklichkeit. Laut der jüngsten Messung von BauInfoConsult greift jeder zweite Planer und Bauhandwerker täglich einmal auf

Marketing aus Sicht von: Klaus Weiss

Zum ersten Mal erscheint unser BauInfoConsult Quartalsperspektiven im Druck. Hier lesen Sie vorab aus dieser Ausgabe zum Thema „Business Intelligence am Bau“ einen Beitrag von Klaus Weiss, seit 2001 verantwortlich für Marketing & PR beim Mönchengladbacher Spezialisten für Türbänder Dr. Hahn: Er hat uns verraten, was Marketing für ihn bedeutet und welche besonderen Herausforderungen es

Presse: Baustoffmarketing: Werbeanzeigen in Printmedien wirken auf Bauprofis

Düsseldorf, 01.10.2020: Die Fachpresselandschaft für Leser aus der Baubranche hat bei den Profis am Bau nach wie vor einen guten Ruf: Ergebnisse der BauInfoConsult-Studie Kommunikationsmonitor 2020 weisen darauf hin, dass viele Branchenakteure mit Informationen aus der Fachpresse durchaus Aspekte wie Glaubwürdigkeit und redaktionelle Unabhängigkeit verbinden. Im redaktionellen Content einer einschlägigen Fachzeitschrift vorzukommen ist daher für

Presse: Informationssuche am Bau 2025: Aufschwung der digitalen Medien? Nicht nur das

Düsseldorf, 26.08.2020: Die Digitalisierung schreitet voran, auch in der Baubranche. Bereits innerhalb der letzten Jahre sind in den Kommunikationsumfragen von BauInfoConsult Internetinformationen zunehmend als häufige und wichtige Formen der Nutzung betrachtet worden. Allein durch das Smartphone und die zunehmende Nutzung internetbasierter Kommunikationsformate wie WhatsApp wird das Internet auch außerhalb vom Büro-PC – in den Arbeitsfahrzeugen

Online-Events organisieren: fünf Tipps

Seit dem 15. März steht die Welt Kopf. Auf einen Schlag war unsere gewohnte Art zu leben unmöglich geworden. Das Ergebnis? Mehr von zu Hause aus arbeiten, nur noch in kleinen Gruppen einkaufen und auf Straßen ohne Stau unterwegs. Viele Menschen haben einen echten Einschnitt erlebt – übrigens muss das nicht unbedingt nur negativ sein,

Presse: Social Media am Bau: stärkerer Einsatz von WhatsApp im Berufsalltag  

Düsseldorf, 08.07.2020: Mit dem unbestreitbaren Siegeszug von WhatsApp hat ein Kommunikationsmittel unseren Alltag erobert, das mehr kann als jemanden einfach „nur mal eben eine Nachricht schicken“. Dieser Messengerdienst ermöglicht es bekanntermaßen, ohne Begrenzung Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder sogar in großen Gruppen auszutauschen. Damit ist WhatsApp ein „Zwitterwesen“