
PRESSE: Dreistufiger Vertrieb am Bau – gilt das auch beim Onlineshoppen?
Düsseldorf, 25.02. 2022: Webshops haben auch im professionellen Baugeschäft das Nischendasein hinter sich gelassen. Jeder dritte Bauunternehmer oder Fachhandwerker kauft mittlerweile auch in Online-Shops Bau- und Installationsmaterialien ein. Wie aktuelle Forschungsergebnisse von BauInfoConsult zeigen, jedoch vornehmlich in Webshops etablierter Player des Baustoff- und spezialisierten Fachhandels. Ist die traditionelle dreistufige Vertriebswelt in der deutschen Baubranche also

Fallstudie: E-Commerce & Webshops in der deutschen Baubranche
Der E-Commerce ist heute in allen Branchen auf dem Höhepunkt. Natürlich hat uns Corona noch mehr in die Online-Welt gestoßen, aber auch ohne dies wird der Online-Handel unweigerlich zur ersten Wahl beim Einkaufen. Ein Blog-Beitrag von Margareta Kocijančić, Marktinformationsspezialistin bei BauInfoConsult. Wie ist die Situation in der deutschen Bauindustrie? Die Nutzung von Webshops in der

Immersives Marketing: Durch Auge und Ohr direkt ins Herz
Was nach Kitschroman klingt, ist der Kern immersiver Eindrücke, die sich, wie Keilschrift in Granit, in das Zentrum unserer Wahrnehmung stanzen. Brauchen und wollen wir das? Das ist die Kernfrage, die sich unser Gastautor Christian D. Haak, Gründer der AFU Unternehmensberatung GmbH und Experte für Strategische Transformation, in seiner Kolumne zum Thema immersives Marketing in

BauInfoConsult – Lösung für Baumarktdaten
Baumarktdaten, Analysen der Markttrends und Neuigkeiten aus der Branche – das ist unsere Kompetenz seit über 20 Jahren. Wir möchten Sie einladen, unser InfoPaket Datenportal unverbindlich zu testen – der monatliche und quartalsweise aktuelle Informationen über das Baumarkt liefert. Mehr dazu hier. Finden Sie Daten über Marktveränderungen, beste Gelegenheiten, Top-Trends und Volumen schnell und einfach

Studie zeigt: Das Einkaufserlebnis ist für Baumarktkunden entscheidend
Die Markenimageforschung ist ein hervorragendes Instrument, um zu sehen, wie sich eine Marke in einem bestimmten Marktsegment behauptet. Das gilt nicht nur für Marken, sondern auch für die Geschäfte, in denen diese Produkte verkauft werden. Eine aktuelle Studie der USP Marketing Consultancy hat das Image der größten europäischen Baumarktketten unter 6.600 Verbrauchern aus 11 europäischen

Marketing aus Sicht von: Martin Grellmann
In unserem aktuellen BauInfoConsult Magazin Quartalsperspektiven geht es um immersiven Content und wie genau VR, AR, XR und Co. zielführend im Bauwesen und Baumarketing eingesetzt werden können. Was läge da näher, als in unserer Magazin-Rubrik „Marketer im Profil“ diesmal Martin Grellmann zu Wort kommen lassen, seines Zeichens Marketing-Profi und Co-Gründer der Augmented und

Marketing trifft auf Vertrieb: so sind Sie ideal darauf vorbereitet
Marketing und Vertrieb –das bedeutet allzu oft: wie Feuer und Wasser. Der Vertrieb ist in den meisten Fällen die dominierende Partei. Mit einem festen Target im Nacken und manchmal einem Bonus in Aussicht jagen die Account Manager ihre Marketingkollegen mit Ideen und Vorschlägen, die am besten gestern und nicht erst heute umgesetzt werden sollen. Wie

Marketing aus Sicht von: Jürgen Seiferth
In unserem Magazin Quartalsperspektiven kommen regelmäßig Marketer aus der Baubranche zu Wort. Hier lesen Sie vorab aus der aktuellen Ausgabe zum Thema „Purpose Marketing in der Baubranche“ einen Beitrag von Jürgen Seifferth Geschäftsführer und Creative Director der nordbayrischen Werbeagentur RIEGG Markenkommunikation. In diesem Beitrag erfahren wir, was aus seiner Sicht gutes Marketing für ihn ausmacht

Pläne und Analysen beginnen mit umfassenden und aktuellen Marktdaten
Wie kann man wissen, was derzeit in der Baubranche passiert, wenn der direkte Kontakt mit Kollegen und Kunden durch Corona so lange eingeschränkt war? Ohne Messen, Konferenzen und nur wenig direkten Kontakt ist es für Unternehmen schwieriger geworden die Marktentwicklungen vorauszusehen. Wie die Marktinformationen aus unserer Jahresanalyse Sie bei der Erreichung bester Ergebnisse unterstützen können,

Endkunden: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Wahl eines Baumarkts?
Sei es, um den Planeten zu retten oder um Geld zu sparen: Die Verbraucher haben das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer bewusster auf dem Schirm. Auch der europäische Heimwerkermarkt ist keine Ausnahme. Marken wie Handelsketten bedienen die steigende Nachfrage mit einem zunehmenden Angebot an nachhaltigen Lösungen und kommunizieren ihre Bemühungen permanent, da ein nachhaltiges Image

PRESSE: Baustudie 2022: mehr Holz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Direktvertrieb, mehr Webinare
Düsseldorf, 26.08.2021: Die deutsche Bauwirtschaft ist 2021 aufgrund von Corona, Fachkräftemangel, Lieferengpässen und stei-genden Baupreisen zwar nicht in der Krise, aber doch erkennbar eingeschränkt. Doch dürfte sich diese Situation ab 2022 wieder deutlich entspannen. Diese Marktprognose wird in der BauInfoConsult Jahres-analyse 2021/2022 aufgezeigt, der aktuellen Marktstudie zum Bausektor. Bei den Trends bleiben energeti-sche Sanierung und

Werden die traditionellen Messen durch virtuelle Alternativformate ersetzt?
Im vergangenen Jahr führte COVID-19 dazu, dass so ziemlich alle physischen Veranstaltungen abgesagt wurden, einschließlich traditioneller Messen. Selbst in diesem Moment ist noch ungewiss, ob es bald uneingeschränkt möglich sein wird, wieder Messen mit Großevent-Charakter zu besuchen. Die Lücke, die durch abgesagte physische Veranstaltungen hinterlassen wurde, wurde durch die Virtualisierung dieser Ereignisse geschlossen. Virtuelle Meetings