Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf
Die Customer Journey als Fundament Ihres digitalen Marketings

Für Vertrieb und Marketing ist es von jeher von fundamentalem Interesse, die Schritte der Kunden auf ihrer Customer Journey nachzuvollziehen. Schließlich bildet die Customer Journey die Grundlage für die Gestaltung effektiver Strategien, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entsprechen. Im Zeitalter des digitalen Marketings reicht es allerdings längst nicht mehr aus, nur eine vage

Marketing aus Sicht von: Julius Scheibel

Die in wenigen Wochen erhältliche Ausgabe unseres BauInfoConsult Magazins Quartalsperspektiven widmet sich dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Passend zum Thema haben wir von Julius Scheibel von Scale.immo, seines Zeichens SEO-Profi für die Immobilien- und Baubranche, Einblicke in seine Sicht auf das Thema erhalten. Hier finden unsere BauInfoConsult Update-Leser das vollständige Interview exklusiv vorab, in dem wir erfahren,

PRESSE: Recherchen am Bau 2022: die meistgesuchten Produkte und Themen

Düsseldorf, 17.08.2022: Schwarz auf weiß gedruckt, im Internet, in Social Media oder lieber im persönlichen Gespräch: Für die Marketingabteilungen der Baustoffbranche ist es essenziell zu wissen, an welchen Leitmedien sich Architekten, Bauunternehmer und Fachhandwerker orientieren, wenn es um Informationen zu Bauprodukten geht. Das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult erstellt seit 2012 den Kommunikationsmonitor, eine Studie, die sich

PRESSE: Fehlerkosten am Bau in 2021 mit rund 16,5 Milliarden immer noch zu hoch

Düsseldorf, 28.07.2022: Egal, ob nun im Neubau oder im Bestand: Baumängel sind leider häufig die Ursache für im Nachgang entstehende Gebäudeschäden. Dabei muss es nicht immer mutwilliger „Pfusch an Bau“ sein, um Baumängel zu produzieren. Doch was beim einzelnen Bauvorhaben noch ärgerlich erscheinen mag, ist auf ganz Deutschland bezogen in Summe bereits ein messbar wirtschaftlicher

PRESSE: Blockchain-Anwendungen in der Bauwirtschaft: jeder fünfte Hersteller ist dafür offen

Düsseldorf, 27.06.2022: Gerade bei neuen und angesagten Digitaltrends stellt sich oft die Frage, wie groß das Potenzial dieser „frischen Technologien“ innerhalb der Baubranche ist. Dies ist immer dann umso wichtiger, wenn es um erklärungsbedürftige Digitaltrends geht, bei denen nicht auf Anhieb klar ist, was die Bauwirtschaft vom Einsatz solcher digitalen Innovationen hat. Die Blockchain-Technologie ist

„Ich möchte Ihr Kunde werden!“ – Permission Marketing und Bauwirtschaft

Permission Marketing war einst eine oft unterschätzte Methode, um nachhaltiges Vertrauen beim Kunden zu schaffen – doch im Zeitalter von „Double-opt-in“ und „Opt-out“ ist es schon aus rechtlichen Gründen nahezu unumgänglich geworden. Unsere aktuelle Ausgabe des Magazins „Quartalsperspektiven“ widmet sich eingehend dem Thema „Permission Marketing“. Hier finden Sie einen exklusiven Auszug – die Kolumne von

PRESSE: Instagram am deutschen Bau: Nischen-Netzwerk mit Mainstreampotenzial

Düsseldorf, 30.05.2022: Instagram ist längst nicht mehr nur ein Ort der Selbstdarstellung und Vernetzung von Jugendlichen. Un-ternehmen und Organisationen nutzen Instagram verstärkt zu Marketingzwecken – wobei sich gerade klei-nere Betriebe über die Shopping-Funktion auf Instagram einen zusätzlichen Vertriebskanal etabliert haben. Ähnlich wie bei YouTube spielen Influencer eine große Rolle auf Instagram – und werden somit

Instagram für Ihr Unternehmen: Wo beginnen?

Im Content Marketing ist die Nutzung von Social Media im Jahr 2022 ein Muss. Während die professionelle Nutzung von Plattformen wie LinkedIn und Facebook bei den meisten Firmen längst selbstverständlich ist, wird Instagram immer noch oft unterschätzt, wenn es um Content-Marketing geht, insbesondere in der Bau- und Installationswelt. Dabei eignet sich das immer beliebter werdende

PRESSE: Bautrends 2023: Fachkräfte, Materialmangel & Preise und grünes Bauen halten Bau in Atem

Düsseldorf, 17.05.2022: Viele Branchenakteure sehen mittlerweile erste Auswirkungen des Ukrainekrieges am deutschen Bau – vor allem die Themen Materialversorgung und Materialpreisexplosionen beunruhigen nicht nur die Bauprofis. Doch auch abseits der direkten Kriegseinflüsse gibt es weitere Trends, die nach Ansicht von Vertretern aus der Baustoffindustrie in den kommenden zwei Jahren marktbestimmend sein werden. Vorabergebnisse der jährlich

PRESSE: Kommunikation am Bau: 70 Prozent nutzen Social Media

Düsseldorf, 05.05.2022: Soziale Online-Netzwerke sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Über vier Fünftel Deutschen haben laut statistischer Erhebung Anfang 2022 einen oder mehrere Social Media-Accounts. Auch bei den Akteuren der Baubranche hat sich der Trend zu Social Media mittlerweile verfes-tigt: Die neueste Messung in der aktuellen Studie „Kommunikationsmonitor 2022“ von BauInfoConsult

PRESSE: Bau-Kommunikation 2027: digitaler, mehr Social Media – und mehr Vitamin B

Düsseldorf, 06.04.2022: Die neue Ausgabe der Studie „Kommunikationsmonitor“ von BauInfoConsult zeigt einmal mehr: Informationen über Produktdetails oder Neuheiten in der Branche werden von Bauschaffenden wie vor allem an einem Ort zuerst gesucht: dem Internet. Da ist es kein Wunder, dass die Bauprofis auch davon ausgehen, dass bis 2027 vor allem ein Informationsmittel ihren Alltag noch

PRESSE: Ist Corona schuld? Bauprofis legen weniger Wert auf die Fachpresse

Düsseldorf, 22.03.2022: Seit zehn Jahren misst BauInfoConsult das Informationsverhalten von Akteuren der Baubranche – und noch nie zuvor wurden Fachzeitschriften derart schwach bewertet wie in diesem Frühjahr. Die neue Studie „Kommunikationsmonitor 2022“ von BauInfoConsult zeigt: Mittlerweile beurteilt jeder zweite Architekt oder Bauhandwerker die Erzeugnisse der Fachverlage als weniger wichtig oder gar unwichtig für die eigene