Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf

Blog

Presse: Neue Bau-Kommunikationsstudie: althergebrachte Informationswege überholen das Internet

Düsseldorf, 21.05.2024: In der Baubranche hat sich fundamental geändert, wie bevorzugt über Produkttrends und -entwicklungen kommuniziert wird. Noch vor Kurzem schickte sich das Internet an, die übrigen Wege des Informationsaustauschs (z. B. persönlich, Printmedien usw.) an die Wand zu drücken. Doch je mehr die Ära der Lockdowns in Ferne rückt, desto mehr holen sich die

Presse:Wie sag ich’s meinem Kunden? Die Top-Themen für SHK-Schulungen

Düsseldorf, 29.04.2024: Fachkräfte fehlen an allen Ecken und Enden – auch im SHK-Handwerk und das beileibe nicht nur in Deutschland. Wie unsere jüngste Untersuchung in sechs wichtigen europäischen SHK-Märkten (einschließlich Deutschlands) illustriert, macht die Demografie der Branche überall einen Strich durch die Fachkräfte-Rekrutierungsrechnung. Der Trend, der sich deshalb allerorten beobachten lässt, ist nur eine logische

Natürliche Materialien im Bau

Waldbrände, Überflutungen und unerwartete Hitzewellen – In Zeiten des Klimawandels erhalten nachhaltige Materialien immer mehr Aufmerksamkeit, so auch im Bauwesen. Dieser Gastartikel von Christoph Jahn beleuchtet daher die Vorteile und Vielfalt natürlicher Baustoffe, die nicht nur umweltschonend sind, sondern auch zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen können. Der Artikel kurz zusammengefasst Sogenannte natürliche

Studie: 20.000 Wohnungen allein durch Umnutzung in Großstädten?

Die Misere ist bekannt: Der Wohnungsneubau ist in einem Tief, der Wohnungsmangel gerade in Ballungsräumen und Großstädten dagegen groß. Da trifft es sich doch scheinbar gut, dass die ersten Profiteure des Immobilienpreisverfalls zutage treten: Die großen Wohnkonzerne und internationale Investoren haben begonnen, im großen Stil Bestandsobjekte günstig zu erwerben. Doch durch den bloßen Besitzerwechsel entsteht

Presse: Hersteller erwarten bis 2026 mehr KI am Bau – doch kaum jemand ist vorbereitet

Düsseldorf, 10.04.2024: Kaum ein Thema ist so allgegenwärtig wie Künstliche Intelligenz (KI) – dazu hat nicht zuletzt der Hype um ChatGPT beigetragen. Aber auch in vielen anderen Bereichen, etwa beim praktischen Einsatz auf der Baustelle, stehen KI-Anwendungen bereits auf der Schwelle und haben ohne Zweifel das Zeug dazu, das Bauen von Grund auf zu revolutionieren.

Presse: Baustoffindustrie: vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Düsseldorf, 27.03.2024: Nicht nur die Bauindustrie hat an der außergewöhnlich schwachen Neubauentwicklung zu kauen. Auch die Hersteller von Baustoffen müssen mit der geringeren Nachfrage fertigwerden: Jeder zweite Hersteller gibt an, das Jahr 2023 mit einem Umsatzverlust abgeschlossen zu haben, ein gutes Viertel der Produzenten meldet sogar Rückgänge um über 10 Prozent. Zum Ende des ersten

Meinung: leere Versprechungen schaden der öffentlichen Hand

Es ist eine Steilvorlage für Politikbashing wie aus dem Bilderbuch: Die Bundesanstalt für Immobilienaufbau hat im letzten Jahr gerade einmal 68 Wohnungen fertigstellen können– und das in einem öffentlichen Projekt, in dem seit vier Jahren fast 3.000 Wohnungen für Bundesbedienstete geschaffen werden sollen. Eine Blamage, klar, doch kein Grund schadenfroh zu feixen, denn dieser Fall

Presse: BIM-Nutzung in fast jedem zweiten europäischen Architekturbüro

Düsseldorf, 18.03.2024: „BIM wird zur Standardmethode am Bau – okay, aktuell noch nicht, aber schon bald“, hieß es schon oft. BIM, das ewige Zukunftsthema? Skeptiker winken mittlerweile nur noch ab. Zu Unrecht, wie die aktuelle Welle der BIM-Nutzungsmessung unter Architekturbüros in Europa von USP Marketing Consultancy zeigt. Zwar ist das Wachstum bei der BIM-Adaption nach

SHK-Branche: Umsatzplus in 2023, doch mulmiges Gefühl wegen 2024

SHK-Branche: Umsatzplus in 2023, doch mulmiges Gefühl wegen 2024 Krisengewinnler ist ein hässliches Wort und trifft hier wie meist auch nicht zu. Dennoch steht seit Bekanntwerden der Zahlen eins fest, was Beobachter vielfach schon vermutet hatten: Das SHK-Handwerk hat im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2023 unterm Strich erfolgreich abgeschnitten. Auch andere Akteure innerhalb der SHK-Branche

Stärkster Preiseinbruch seit 60 Jahren: Wohnimmobilienmarkt im Keller

Da schrumpft der Neubausektor in atemberaubender Geschwindigkeit, und nun auch noch das: Eine Studie zeigt für 2023 auf dem Markt für (auch gebrauchte) Immobilien einen bislang beispiellosen Preisverfall. Doch die Immobilienmarktexperten geben sich betont gelassen: Angesichts des aktuellen Preisniveaus ist das Übergreifen dieser Entwicklung auf die Immobilienmarktnachfrage eigentlich nur folgerichtig. Spannender scheint die Frage, ob

Die Rolle von Wärmepumpen in der städtischen Infrastruktur: Perspektiven und Entwicklung

Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle in der Transformation städtischer Energieversorgungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Diese Technologie, bekannt für ihre Fähigkeit, Heiz- und Kühlaufgaben effizient zu bewältigen, gewinnt in urbanen Kontexten zunehmend an Bedeutung. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und steigender Energiepreise bieten Wärmepumpen eine innovative Lösung, um den Energiebedarf zu decken und gleichzeitig

Presse: Europäische Bau-Einkaufstrends: DIY und E-Commerce haben keine Schnitte

Düsseldorf, 27.02.2024: Nicht wenige selbsternannte Marktexperten haben das kurz bevorstehende Ende der traditionellen B2B-Vertriebswege in der Bauwirtschaft angekündigt – und das mittlerweile schon seit rund zehn Jahren. Doch auch im Jahr 2024 zeigt sich die Bauwirtschaft nach wie vor als Branche mit starken Beharrungskräften: Europaweit kaufen die allermeisten mittelständischen und großen Bauunternehmen im Fachhandel, während