Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf

Blog

Presse: Informationssuche am Bau 2025: Aufschwung der digitalen Medien? Nicht nur das

Düsseldorf, 26.08.2020: Die Digitalisierung schreitet voran, auch in der Baubranche. Bereits innerhalb der letzten Jahre sind in den Kommunikationsumfragen von BauInfoConsult Internetinformationen zunehmend als häufige und wichtige Formen der Nutzung betrachtet worden. Allein durch das Smartphone und die zunehmende Nutzung internetbasierter Kommunikationsformate wie WhatsApp wird das Internet auch außerhalb vom Büro-PC – in den Arbeitsfahrzeugen

Modernisierungstrends im Badezimmer: mehr Wellness, weniger Wasser-verbrauch

Der alte Traum vom eigenen Badezimmer als Wellness-Oase – bei mehr als jedem zweiten Badezim-mersanierer nach wie vor die wichtigste Inspiration für eine Modernisierungsmaßnahme. Doch neben Wellness und Komfort gibt es noch weitere einflussreiche Trends im Bad. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von BauInfoConsult. So nimmt sich der zentrale Verbrauchertrend zu mehr Energieeffizienz

Presse: Barrierefreies Bauen: die Branche rechnet mit Bedeutungsaufwertung

Düsseldorf, 23.07.2020: Der demografische Wandel prägt auch das Bauen immer mehr– sollte man zumindest meinen. Doch laut aktueller Statistik sind nicht mehr als 884.000 Wohnungen in Deutschland im umfassenden Sinne barrierefrei. Das entspricht gerade einmal 2,4 Prozent des bewohnten Wohngebäudebestands. Trotzdem spielt Barrierefreiheit am Bau eine wichtige Rolle und prägt die Auftragsbücher der Branchenakteure –

Online-Events organisieren: fünf Tipps

Seit dem 15. März steht die Welt Kopf. Auf einen Schlag war unsere gewohnte Art zu leben unmöglich geworden. Das Ergebnis? Mehr von zu Hause aus arbeiten, nur noch in kleinen Gruppen einkaufen und auf Straßen ohne Stau unterwegs. Viele Menschen haben einen echten Einschnitt erlebt – übrigens muss das nicht unbedingt nur negativ sein,

März & April 2020: Bauboom trotz Lockdown? Doch die Genehmigungsidylle könnte trügen

In den beiden Corona-geprägten Monaten März und April 2020 wurden zusammen 20.847 neue Wohngebäude genehmigt. Und damit 4,6 Prozent mehr Neubauprojekte im Wohnungsbau genehmigt als in März und April 2019. Nicht schlecht für zwei Krisenmonate! Vor allem im Eigenheimbau gab es offenbar einen Corona-Schub – wobei auch der Mietwohnbau im April etwas mehr Fahrt aufnahm.

Presse: Social Media am Bau: stärkerer Einsatz von WhatsApp im Berufsalltag  

Düsseldorf, 08.07.2020: Mit dem unbestreitbaren Siegeszug von WhatsApp hat ein Kommunikationsmittel unseren Alltag erobert, das mehr kann als jemanden einfach „nur mal eben eine Nachricht schicken“. Dieser Messengerdienst ermöglicht es bekanntermaßen, ohne Begrenzung Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder sogar in großen Gruppen auszutauschen. Damit ist WhatsApp ein „Zwitterwesen“

Millennials stehen auf Smart Home – nur hohe Kosten stören viele

Schon lange haben sich Smart Home-Produkte auf dem Markt etabliert. Anwendungen zur intelligenten Steuerung von Licht, Heizung oder Sicherheitssystemen sind mittlerweile in fast jedem DIY-Markt zu finden. Dabei ist die Installation von komplexeren Systemen eher etwas für den Fachmann und weniger für den unbedarften Laien. Dennoch können simplere Komponenten – wie etwa smarte Thermostate für

Bautrends 2020: Corona und Fachkräftemangel bestimmen das Bild

Düsseldorf, 17.06.2020: Manchmal ist die Antwort einfach offensichtlich: Bei der diesjährigen Bauumfrage von BauInfoConsult nach den Entwicklungen, die in diesem Jahr die Baubranche am meisten beschäftigt haben, mussten die befragten Architekten und Verarbeiter nicht lange überlegen. Auch am Bau hat die weltweite Coronakrise weitreichende Folgen und stellt viele langjährige Top-Bautrends in den Schatten. Trotzdem dreht

Presse: Baubarometer 2020: Bauunternehmen bleiben gefasst trotz Corona

Düsseldorf, 03.06.2020: Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrheitlich mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020. Das zeigt die aktuelle Baubarometerbefragung von BauInfoConsult. Im Rahmen der Studie „Jahresanalyse 2020/2021“ hat das Düsseldorfer Institut BauInfoConsult in den ersten sechs von Corona geprägten Wochen deutschlandweit telefonische Interviews mit 600 Bauakteuren zu ihren Umsatzerwartungen

Aufwind für die Erneuerbaren? Hin und Her im Förderstreit

Corona macht’s offenbar möglich: Das lange Hick-Hack um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der schwarz-roten Koalition schien kurzzeitig beendet zus ein. Mitte Mai wurde überraschend eine Einigung verkündet. Damit ist der Plan für den Ausbau des deutschen Ökostroms etwas konkreter geworden. Auch zahlreiche bürokratische Hürden sollen fallen. Für die Baubranche relevant ist – neben

E-Commerce im Elektrohandwerk: Europäischer Großhandel verliert an Boden

Der Online-Handel hat in Zeiten eingeschränkter Kontakte Konjunktur. Das gilt auch bei Fachbestellungen für die Baustelle. Doch schon vor Corona hat sich der E-Commerce im Bestellvolumen der Elektrohandwerker einen nicht unbeträchtlichen Anteil gesichert – auf Kosten der traditionellen Großhändler. Doch im Großen und Ganzen bleibt der Elektrofachhandel weiterhin der wichtigste Bezugspunkt für die Installateure. Das

Presse: Die Bauweisen der Zukunft: smart, modular und just in time?

Düsseldorf,12.05.2020: Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen, Städteplanung und Wohnen in Zukunft grundlegend umkrempeln werden. Nachhaltiger, digitaler und effizienter sollen die Bauprozesse der Zukunft werden. Aber wie wirklichkeitsnah sind diese Zukunftsvisionen? BauInfoConsult hat 42 Entscheider aus der Baustoffindustrie in einer Online-Befragung um eine Einschätzung gebeten: Welche