Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf

Blog

Holzminden statt Berlin, Ruhrpott statt Hamburg? Immobilienanalyse weist auf Wohntrendwende

„First we take Manhattan, then we take Berlin“: Klar, in den großen Trendmetropolen zu wohnen ist nach wie vor hochbegehrt, doch man muss es sich erst einmal leisten können: Eine aktuelle Studie von Stepstone illustriert schlagartig das Problem, vor dem die deutschen Hipster-Hochburgen wie Berlin, Hamburg, München und Co. mittlerweile stehen: Das Online-Jobportal hat 128.000

PRESSE: Klimaschutz: Baustoffindustrie will C02-Produktion stärker reduzieren

Düsseldorf, 04.12.2020: Die Coronakrise bestimmt derzeit die Tagesordnung. Dabei geraten andere wichtige Themen wie der Klimaschutz ein wenig in den Hintergrund. Ergebnisse der Jahresanalyse von BauInfoConsult zeigen aber, dass die Baustoff- und Installationsmaterialindustrie das Thema langfristig auf der Agenda hat: So sind sich die befragten Hersteller weitgehend einig, dass sie ihre Produktion bis 2025 wesentlich

Die entscheidende Rolle des (SHK-) Großhandels bei Fertigbauteilen in Europa

Das Bauen mit Fertigbauteilen ist im gesamten Bausektor ein Schlüsselthema und gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, der steigenden Nachfrage nach schneller Projektabwicklung genau wie dem wachsenden Fachkräftemangel in der Branche gerecht zu werden – der nicht nur hierzulande die Bauwirtschaft plagt, sondern in ganz Europa grassiert. Auch im Heizungs- und Lüftungssektor ist die Nutzung von

Wandfarbe: Der Einfluss der Verbraucher auf die Markenwahl nimmt zu

Traditionell wird etwa ein Drittel der Malerarbeiten auf dem europäischen Wohnungsmarkt durch professionelle Handwerker durchgeführt. Und klar: Sobald ein Malerbetrieb im Spiel ist, ist der Einfluss der Verbraucher auf die Marke oder den Vertriebsanal, über den die Farbe bezogen wird, begrenzt. In diesem Jahr sorgt die COVID-19-Pandemie jedoch für Bewegung auf dem Farbenmarkt: Und zwar

Do It Yourself bleibt in Europa weiter im Aufwind

Trotz (oder wegen?) der Pandemie war der Trend zu Heimwerkerarbeiten rund um das eigene Zuhause in den vergangenen Monaten stärker als je zuvor. Das zeigen die jüngsten monatlichen Verbraucherbefragungen von USP Marketing Consultancy in elf europäischen Ländern. Demnach haben die Verbraucher weiterhin vor deutlich mehr DIY-Maßnahmen rund um die eigenen vier Wände in Angriff zu

Presse: Social Media am Bau 2020: Nische oder Potenzial?

Düsseldorf, 29.10.2020: Social Media Marketing wird in der Bauwirtschaft nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Viele Marketer denken sich: Im eher traditionell geprägten Baugewerbe werden soziale Netzwerke doch nur selten genutzt. Allerdings entspricht diese Annahme 2020 nicht mehr der Wirklichkeit. Laut der jüngsten Messung von BauInfoConsult greift jeder zweite Planer und Bauhandwerker täglich einmal auf

Nachhaltigkeit wird auch im Bereich Elektroinstallationen immer wichtiger

Energieeffizienz, CO2-Fußabdruck, Verwendung von recyclingfähigem Material – alles Themen, mit denen Elektroinstallationsfirmen mittlerweile häufig zu tun bekommen. Trotzdem lässt sich feststellen: Im Jahr 2020 sind die meisten europäischen Elektroinstallationsprojekte nicht von Nachhaltigkeit geprägt. In Deutschland ist das Thema allerdings noch nicht ganz angekommen. Das zeigen Ergebnisse des Electrical Installation Monitors, einer Studie der USP Marketing

Marketing aus Sicht von: Klaus Weiss

Zum ersten Mal erscheint unser BauInfoConsult Quartalsperspektiven im Druck. Hier lesen Sie vorab aus dieser Ausgabe zum Thema „Business Intelligence am Bau“ einen Beitrag von Klaus Weiss, seit 2001 verantwortlich für Marketing & PR beim Mönchengladbacher Spezialisten für Türbänder Dr. Hahn: Er hat uns verraten, was Marketing für ihn bedeutet und welche besonderen Herausforderungen es

Presse: Baukatastrophen „Made in Germany“: fast 21 Milliarden Euro Fehlerkosten in 2019

Düsseldorf, 14.10.2020: Man sagt den Deutschen ja gerne nach, alles geplant und in geordneten Bahnen zu tun. Doch wenn man sich einige „Made in Germany“-Baukatastrophen der letzten Jahre ansieht, kann man wohl leicht ins Zweifeln kommen, ob tatsächlich alles immer so umgesetzt wird, wie es geplant war. Dabei bilden Baukostenmassengräber wie etwa der Flughafen BER

Presse: Baustoffmarketing: Werbeanzeigen in Printmedien wirken auf Bauprofis

Düsseldorf, 01.10.2020: Die Fachpresselandschaft für Leser aus der Baubranche hat bei den Profis am Bau nach wie vor einen guten Ruf: Ergebnisse der BauInfoConsult-Studie Kommunikationsmonitor 2020 weisen darauf hin, dass viele Branchenakteure mit Informationen aus der Fachpresse durchaus Aspekte wie Glaubwürdigkeit und redaktionelle Unabhängigkeit verbinden. Im redaktionellen Content einer einschlägigen Fachzeitschrift vorzukommen ist daher für

Baukindergeld erhält weitere Galgenfrist bis März 2021

Eigentlich sollte bei den Baufinanzierungen, für die Baukindergeld beantragt werden darf, schon Ende 2020 der Stecker gezogen werden. Doch angesichts der Coronapandemie hat sich der Gesetzgeber erweichen lassen: Laut Beschluss des Bundeskabinetts wurde Deutschlands bekannteste Wohnsubventionsmaßnahme um immerhin drei Monate verlängert. Ob das das ausreicht? Kritiker wollen das Baukindergeld so früh wie möglich durch sinnvollere

Wohnimmobilienmarkt 2020: Nachfragepotenzial trotz Krise ungebrochen

Von der simplen Wirtschaftslogik her müsste die Coronakrise eigentlich einen negativen Effekt auf die Immobilienpreise haben: Wer weniger Einkommen zur Verfügung hat, der kann sich auch nicht mehr so einfach eine eigene Immobilie zulegen. Allerdings ist der Immobiliensektor an sich ein Markt, der nicht unbedingt immer der reinen Wirtschaftslogik folgen will. Man muss sich hier