Förderungsklassiker revisited? Die degressive AfA reitet wieder
Lange galt: Fragte man einen typischen Vertreter der Wohnungswirtschaft oder Immobilienbranche nach seiner Einschätzung zum Markt, bekam man
Lange galt: Fragte man einen typischen Vertreter der Wohnungswirtschaft oder Immobilienbranche nach seiner Einschätzung zum Markt, bekam man
Der deutsche Immobilienboom war lange Zeit unverwüstlich – wir erinnern uns: Selbst der Einbruch der Coronapandemie konnte der
Düsseldorf, 17.05.2022: Viele Branchenakteure sehen mittlerweile erste Auswirkungen des Ukrainekrieges am deutschen Bau – vor allem die Themen
Die Klima- und Energiewende in die Wege zu leiten gehört zu den zentralen Vorhaben der Ampelregierung. Doch die
Düsseldorf, 21.04.2022: Durch den Konflikt in der Ukraine haben sich die wirtschaftlichen Aussichten auch der deutschen Bau-wirtschaft für
Nach dem nicht zuletzt coronabedingten Tief der letzten Jahre erholt sich der französische Bausektor allmählich wieder. Zur Ruhe
Düsseldorf, 09.02.2022: Trotz der Lieferengpässe und der zwischenzeitlich geradezu rekordverdächtigen Preise reißt die Nachfrage nach Holzbau nicht ab.
Unser Marktanalyst Christian Packwitz kommentiert in diesem Video die Realisierbarkeit der von der Regierung angestrebten 400.000 Neubauwohnungen pro
Die Markenimageforschung ist ein hervorragendes Instrument, um zu sehen, wie sich eine Marke in einem bestimmten Marktsegment behauptet.
Dass die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55) zum Ende dieses Monats auslaufen sollte, war den meisten hinlänglich bekannt.
Düsseldorf, 26.01.2022: Kaum im Amt, schon hat die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz das ehrgeizige Regierungsziel von 400.000 neuen
Die Bauwirtschaft reagierte auch im 2. Coronajahr robust und erzielte 2021 laut jüngster DIW-ein reales Plus von 1,6
Schreiben Sie sich für unsere kostenlosen Informationsangebote ein
© BauInfoConsult. | Allgemeine Geschäftsbedingungen
Und bleiben Sie über alle
Entwicklungen der Bau- und Installationsbrache
informiert