Steinstraße 34, D-40210 Düsseldorf
Presse: Social Media am Bau: zwei Drittel tummeln sich in (Bau-) Boomernetzwerken

Düsseldorf, 06.06.2024: Social Media sind schon lange kein bloßes Trendphänomen mehr. Insgesamt ist laut aktuellen Schätzungen gut die Hälfte der Weltbevölkerung auf sozialen Netzwerken vertreten, in Deutschland beträgt der Anteil gar vier Fünftel. Es ist daher wenig überraschend, dass auch die Akteure der deutschen Baubranche sich dem Trend zum Social Web nicht verschließen. Was sie

Presse: Neue Bau-Kommunikationsstudie: althergebrachte Informationswege überholen das Internet

Düsseldorf, 21.05.2024: In der Baubranche hat sich fundamental geändert, wie bevorzugt über Produkttrends und -entwicklungen kommuniziert wird. Noch vor Kurzem schickte sich das Internet an, die übrigen Wege des Informationsaustauschs (z. B. persönlich, Printmedien usw.) an die Wand zu drücken. Doch je mehr die Ära der Lockdowns in Ferne rückt, desto mehr holen sich die

Presse:Wie sag ich’s meinem Kunden? Die Top-Themen für SHK-Schulungen

Düsseldorf, 29.04.2024: Fachkräfte fehlen an allen Ecken und Enden – auch im SHK-Handwerk und das beileibe nicht nur in Deutschland. Wie unsere jüngste Untersuchung in sechs wichtigen europäischen SHK-Märkten (einschließlich Deutschlands) illustriert, macht die Demografie der Branche überall einen Strich durch die Fachkräfte-Rekrutierungsrechnung. Der Trend, der sich deshalb allerorten beobachten lässt, ist nur eine logische

Presse: Hersteller erwarten bis 2026 mehr KI am Bau – doch kaum jemand ist vorbereitet

Düsseldorf, 10.04.2024: Kaum ein Thema ist so allgegenwärtig wie Künstliche Intelligenz (KI) – dazu hat nicht zuletzt der Hype um ChatGPT beigetragen. Aber auch in vielen anderen Bereichen, etwa beim praktischen Einsatz auf der Baustelle, stehen KI-Anwendungen bereits auf der Schwelle und haben ohne Zweifel das Zeug dazu, das Bauen von Grund auf zu revolutionieren.

Presse: Baustoffindustrie: vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Düsseldorf, 27.03.2024: Nicht nur die Bauindustrie hat an der außergewöhnlich schwachen Neubauentwicklung zu kauen. Auch die Hersteller von Baustoffen müssen mit der geringeren Nachfrage fertigwerden: Jeder zweite Hersteller gibt an, das Jahr 2023 mit einem Umsatzverlust abgeschlossen zu haben, ein gutes Viertel der Produzenten meldet sogar Rückgänge um über 10 Prozent. Zum Ende des ersten

Presse: BIM-Nutzung in fast jedem zweiten europäischen Architekturbüro

Düsseldorf, 18.03.2024: „BIM wird zur Standardmethode am Bau – okay, aktuell noch nicht, aber schon bald“, hieß es schon oft. BIM, das ewige Zukunftsthema? Skeptiker winken mittlerweile nur noch ab. Zu Unrecht, wie die aktuelle Welle der BIM-Nutzungsmessung unter Architekturbüros in Europa von USP Marketing Consultancy zeigt. Zwar ist das Wachstum bei der BIM-Adaption nach

Presse: Europäische Bau-Einkaufstrends: DIY und E-Commerce haben keine Schnitte

Düsseldorf, 27.02.2024: Nicht wenige selbsternannte Marktexperten haben das kurz bevorstehende Ende der traditionellen B2B-Vertriebswege in der Bauwirtschaft angekündigt – und das mittlerweile schon seit rund zehn Jahren. Doch auch im Jahr 2024 zeigt sich die Bauwirtschaft nach wie vor als Branche mit starken Beharrungskräften: Europaweit kaufen die allermeisten mittelständischen und großen Bauunternehmen im Fachhandel, während

Presse: Baustoffbranche: Das sind die Vorsätze für 2024

Düsseldorf, 11.01.2024: Seit 2022 ist der deutsche Bau in einer Krisensituation. Gleichzeitig wird von der Branche erwartet, so schnell wie möglich die größte Transformationsleistung seit den Sechzigerjahren zu stemmen: Bauen soll nachhaltiger und klimaneutral, digitaler, schneller und dabei obendrein noch kostengünstiger werden. Gelichzeitig verändern sich der Markt und seine Anforderungen rasant. Wie gehen die Führungsetagen

Presse: Bau-Informationen: meist aus dem Netz oder aus persönlichen Gesprächen

Düsseldorf, 12.12.2023: Wenn sich Profis aus der Bau- und Installationsbranche beruflich informieren müssen – also zum Beispiel über Materialien, Techniken oder Produkte, die sie für ein bestimmtes Projekt benötigen, stehen ihnen zahlreiche Informationskanäle und -medien offen. Am häufigsten suchen sie direkt im Internet – aber auch persönliche Gespräche mit Kollegen oder Lieferanten stehen oft uaf

Presse: Prognose Gewerbebau 2025: Digitalisierung und Energiewende sorgen für Bewegung

Düsseldorf, 05.12.2023: Die Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024 – das liegt nicht zuletzt am derzeitigen Rückgang der Nachfrage im Hochbau. Die aktuelle Bauprognose von BauInfoConsult zeigt jedoch: Zumindest bei den Aussichten für den Gewerbebau mischt sich etwas mehr Licht in den Schatten, den der rückläufige Wohnungsbau wirft. Zwar macht der Nichtwohnungsbau bis

Presse: Fachkräftemangel: fast jeder zweite Betrieb am Bau ist selbst betroffen

Düsseldorf, 21.11.2023: Unter Fachkräftemangel leidet die Baubranche nicht erst seit vorgestern. Doch mittlerweile ist es mindestens schon fünf nach zwölf: 45 Prozent der Betriebe am Bau sind selbst von Fachkräftemangel betroffen – und bei der Mehrheit von ihnen hat das direkte negative Folgen für die betriebliche Umsatzgenerierung. Doch ist die Baubranche dem Phänomen deshalb wehrlos

Presse: Bauprognose 2024/25: Zeit für mehr sozialen Wohnungsbau?

Düsseldorf, 08.11.2023: Die Erwartungen für den Neubau sind derzeit durchwachsen. Gerade im Wohnungsbau hat die Bauzinsentwicklung die Nachfrage drastisch reduziert. Häuslebauer und Wohnungswirtschaft fahren ihr Engagement zurück. Wie soll es da erst dem sozialen Wohnungsbau ergehen, um den sich die Investoren in dieser Situation nicht gerade reißen – oder ist womöglich doch noch etwas Musik