
Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die baukonjunkturelle Entwicklung in Bezug auf Projektzahlen, -flächen und -volumen für verschiedene Gebäudearten mit einem Prognosehorizont von zwei Jahren. Veränderungen und Umbrüche, aber auch Chancen im Hochbau werden sichtbar gemacht. Mittelfristig wird so auch sichtbar, wo genau Wachstum zu erwarten ist – und wo der Markt kleiner wird. Die Ausgabe 2023 ist im interaktiven Dashboard-Format konzipiert und ermöglicht Ihnen individuelle dynamische Marktanalysen für Ihre Zielsegmente im Hochbau.
Sie erhalten durch die Studie strukturierte Informationen zur Entwicklung für die verschiedenen Gebäudetypen im Neubau (Projekte, Flächen, Volumen in €) und einen Ausblick auf den zunehmend relevanteren Modernisierungs- und Sanierungssektor.
Insgesamt eröffnet die Studie einen mittelfristigen Marktausblick für den deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Für beide Sektoren wird ein Gesamtbild für den Neubau entworfen und die wesentlichen Kennzahlen ausführlich dargestellt (Genehmigungen, Fertigstellungen, Flächen, Gesamtvolumen, Auftraggeber usw.).
Im Wohnungsbau werden u.a. die folgenden Gebäudearten und -eigenschaften dargestellt:
- Einfamilienhäuser
- Zweifamilienhäuser
- Drei- und Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Haustypen (freistehend, doppelt, gereiht)
- Anzahl der Wohnungen & Geschosse in Gebäuden
- Anteil der Eigentumswohnungen
- Bedeutung des privaten, gewerblichen und öffentlichen Baus
Im Nichtwohnungsbau werden u.a. folgende Gebäudearten und -eigenschaften berücksichtigt:
- Fabrik- und Werkstattgebäude
- Handels- und Lagergebäude
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Hotels und Gaststätten
- Gebäude für Bildung
- Gebäude des Gesundheitswesens
- Freizeit-, Erholungs- und Sportgebäude
- landwirtschaftliche Betriebsgebäude
- Gebäude für öffentliche Sicherheit
- Bedeutung des privaten, gewerblichen und öffentlichen Baus
Die Studie beleuchtet unter anderem …
· Entwicklungen in den verschiedenen Sektoren und ihr Einfluss auf die Baukonjunktur
· Genehmigungsentwicklung bei den verschiedenen Gebäudearten
· Neubauprognose für die nächsten zwei Jahre