Europäischer Bauunternehmermonitor
Eines der Hauptziele dieses Forschungsprojekts besteht darin, den Herstellern von Bauprodukten ein tiefes Verständnis der europäischen Bauunternehmen (als Hauptunternehmer, welche Tätigkeiten sie übernehmen &d wie sie sich verhalten) und den wichtigsten Trends auf dem Baumarkt zu vermitteln. Diese Erkenntnisse werden für alle wichtigen Baubestandteile wie Fassade, Dämmung, Dach, Innenraum (Decke, Bodenbelag & Wände), Rohmaterial (Beton, Holz & Stahl), Bauchemie (Additive, Harze, Abdichtung, Verklebung etc.) sowie Aufzüge/Rolltreppen/automatische Türen bereitgestellt. Darüber hinaus werden wirtschaftliche Entwicklungen, Branding und die Entscheidungsbefugnis der Bauunternehmen untersucht.
Gründe, warum Bauunternehmer immer wichtiger zu überwachen sind
- “Intelligenter, schneller und billiger bauen” ist einer der Sätze, die häufig im Bausektor verwendet werden.
- Bauunternehmen haben in der Wertschöpfungskette eine immer wichtigere Position inne. Der Einfluss des Hauptauftragnehmers nimmt im Bausektor rapide zu
- Die Arbeitsmethode ändert sich, teilweise aufgrund von Vertragsformularen wie Design Build & Maintanance (DBM)
- Wenn ein Bauunternehmer als Hauptauftragnehmer für die langfristige Instandhaltung einer Immobilie verantwortlich wird, möchte er natürlich in die Material- und Konstruktionsentscheidungen mit einbezogen werden. Gleichzeitig nimmt die Digitalisierung der Bauprozesse zu (z. B: BIM).
Inhalte der Untersuchung
- Der europäischeContractor Monitor gibt Einblicke in die Bauindustrie in acht Ländern (UK, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Niederlande, Belgien).
- Dabei werden sowohl kleinere als auch große Bauunternehmer befragt.
- Neben ihrem Auftragsportfolio befragen wir die Firmen auch über die Art der Arbeit.
- In dieser 2 mal jährlich veröffentlichten Untersuchung wird in jeder Ausgabe ein bestimmter Themenschwerpunkt behandelt.
- Ein Beispiel für die Aufbereitung und Inhalte des Monitors finden Sie hier.