Daher hat sich BauInfoConsult dazu entschlossen eine Neuauflage des erfolgreichen BIM-Monitors herauszubringen, um den Stand der BIM-Marktdurchdringung 2019 und die zukünftigen Potenziale von BIM aufzuzeigen.
Die Studie soll unter anderem diese zentralen Themen beleuchten:
- Bekanntheit von BIM (Bekanntheitsgrad, Einstiegspläne…)
- BIM-Nutzung (Umsatzanteil BIM-Projekte, genutzte Anwendungen, Nutzung nach HOAI/LOD…)
- Vor- und Nachteile von BIM (Kostenverteilung, Investitionen/ Wertschöpfung, positive Markteffekte…)
- Informationskanäle & BIM Software (genutzte Informationskanäle, verwendete Software, Bibliotheken und Standardisierung…)
- BIM & CAD (genutzte CAD-Software, Gründe der Nichtnutzer)
- BIM & AVA (genutzte AVA-Software, Gründe der Nichtnutzer)
- BIM & Baukalkulation (genutzte Baukalkulations-Software, Gründe der Nichtnutzer)
- Entwicklungslinien seit 2017
- Trends & Entwicklungen (Multiplikatoren, Rolle der Akteure, Erwartungen…)
Die Ergebnisse aus 300 Interviews werden nach „BIM-Nutzer“ bzw. „BIM-Nichtnutzer“ sowie folgenden 5 Zielgruppen analysiert: Architekten und Bauingenieure mittlerer und großer Planungsbüros, Bauunternehmen, SHK-Installateure sowie Elektroinstallateure mittlere und große Bau- und Installationsunternehmen.
Nach Erscheinen der Studie (im April 2019) beträgt der Preis 1.799 € zzgl. MwSt. – sichern Sie sich jetzt noch die Ergebnisse zum Vorbesteller-Preis von nur 1.499 €! zzgl. MwSt
Weitere Informationen und Eckdaten der kommenden Studie finden Sie hier im aktuellen Factsheet.
Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail.
Publiziert im Januar 2019